Darum sehen Europace-Dokumente jetzt anders aus

DVV und VVI sind in BaufiSmart BFSG-konform

Wir alle wissen: Neues wirkt anfangs ungewohnt. Mit mehr Hintergrundwissen fällt die Umstellung oft leichter. Deswegen erklären wir dir im Detail, wie die BFSG-Anforderungen das Design der Europace-Dokumente verändert haben. 

Die Dokumente in BaufiSmart und KreditSmart sind inhaltlich identisch

Selbstauskunft und Finanzierungsvorschlag haben sich im Design verändert. 

Die Vorlagen für DVV und VVI sind in BaufiSmart BFSG-konform. Die Anpassungen in KreditSmart folgen.

Anforderungen des BFSG.

Das BFSG schreibt vor, dass digitale Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sein müssen.

Die besten Hebel im Design sind deswegen: größere Schriftgröße, einfacher Aufbau und gut lesbare Tabellen.

  • Schriftgröße: Für eine bessere Wahrnehmbarkeit haben Überschriften und Texte ab sofort eine größere Schriftgröße. Dies gilt für alle Schlüsselinformationen, z. B. Personendaten oder finanzielle Angaben. Zusatzinformationen, wie z. B. die Seitenzahl, dürfen auch weiterhin kleiner sein. 
  • Aufbau: Es ist immer praktisch alles Wichtige auf einer Seite zu haben. Doch die Vorgaben der BFSG verändern diesen Blickwinkel. Gute Lesbarkeit und klare Struktur sind ab sofort wichtiger. Durch eine größere Schrift passen weniger Zeilen auf eine Seite und dadurch auch weniger Information. Automatisch erhöht sich die Seitenzahl. 
  • Tabellen: Tabellen vereinfachen die Darstellung von Daten. Für Screenreader sind sie jedoch oft eine Herausforderung. Deswegen gilt im Rahmen der BFSG: je weniger Tabellen desto besser – und wenn doch, dann einfach und übersichtlich. Neue Tabellen haben nun statt vier nur noch zwei oder drei Spalten. Die Anpassung bedeutet, dass Informationen, statt nebeneinander, jetzt untereinander dargestellt werden. Ein gutes Beispiel ist der Bereich „Ausgaben und Einnahmen”.

Europace sammelt weiterhin Feedback und integriert dieses gern im Rahmen der BFSG-Anforderungen in die Weiterentwicklung.

Zurück zur Newsübersicht